How to Hyphenate – Der Bindestrich (German)

Viele meiner Kunden fragen mich, ob und wann sie englische Worte koppeln (also mit Bindestrich versehen) sollen und wann nicht. Beispielsweise Web-Server oder Webserver, Weboberfläche oder Web-Oberfläche? Schlimmer wird das noch, wenn englische Worte im Spiel sind oder gar Namen. Dabei ist das ganz einfach, sowohl deutsche als auch englische Rechtschreibung haben klare Regeln.

Grammatikalisch korrekt ist es immer einen Bindestrich zwischen Namen und  “normalen” Worten zu verwenden, ebenso zwischen Wörtern aus anderen Sprachen und deutschen Hauptwörtern, solange erstere nicht eingedeutscht sind, also im Duden stehen. Überraschend dabei ist oft die Aktualität des Duden, sowohl “Web” als auch “Server” stehen da als deutsche oder eingedeutschte Worte drin (Stand Juni 2024). Auch das iPhone, und das iPad (oder auch i-Pad). Generell ist es immer besser, sich an den Duden zu halten als Ausnahmen zu definieren. Das verursacht immer Overhead. 

Korrekt sind beispielsweise:

Linux-Server (Name)
Windows-Server (Name)
File-Server (fremdsprachiger Begriff, Koppelung)
Internetserver (Internet gilt als Deutsches Wort)
Datenbankserver (alles Deutsch)
Webserver (alles Deutsch)
Lenovo-Server (Name)

Das treibt lustige Blüten: (siehe https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Software):
Softwareengineering aber Software-Update und Soft­ware­ent­wick­lung

Spannend wird das, wenn es mehrere Worte und überschneidende Begriffe gibt: 

Laut Duden ist “Software” schon ein deutsches Wort, also ist “Softwareentwicklung” möglich. Auch “Open Source” steht so im Duden (https://www.duden.de/rechtschreibung/Open_Source), daher ist es korrekt, “Open-Source-Softwareentwicklung” (englischer Name “Open Source” gekoppelt mit deutschem, zusammengesetzen Hauptwort) zu schreiben. Natürlich wäre auch Open-Source-Software-Entwicklung korrekt, das finde ich aber nicht schön. (http://www.neue-rechtschreibung.net/2012/04/17/durchkoppeln-bei-englischen-wortern/)

Aber da kann man diskutieren und wer das korrekt machen will kommt am Nachschlagen nicht vorbei. 

Fun fact…das Englische ist da echt witzig, aber das wissen nur die wenigsten – vielleicht ist das unnützes Partywissen:  

San Francisco–area residents

ist genauso korrekt im Englischen (egal ob Amerikanisches, Britisches oder EU-Englisch) wie

cell cycle–related factors und public-school–private-school rivalries

Ein Minenfeld. 🙂 Aber hier gibt’s die Hintergründe auch fürs Englische: https://en.wikipedia.org/wiki/Hyphen#Joining